
Bürgerinitiative Ledde-Laggenbeck übergibt 333 Stellungnahmen zur geplanten 380-kV-Leitung an die Bezirksregierung Münster
Münster, den 28. November 2024 – Mit einem eindrucksvollen Zeichen des Engagements haben die Vertreter der Bürgerinitiative Ledde-Laggenbeck gegen Höchstspannung heute insgesamt 333 schriftliche Stellungnahmen zur geplanten 380-kV-Leitung durch Amprion an die Bezirksregierung Münster übergeben.
In den Wochen zuvor hatte die Initiative an drei öffentlichen Terminen Bürgerinnen und Bürger aus Ledde, Laggenbeck und Umgebung unterstützt, ihre Einwände und Forderungen präzise zu formulieren und fristgerecht einzureichen. Mit dieser gemeinsamen Anstrengung konnten viele persönliche Anliegen in einer strukturierten und wirksamen Form zusammengetragen werden.
Die Übergabe fand in einer stimmungsvollen, weihnachtlich gestalteten Atmosphäre statt. Friedel und Anja Wilde sowie Frank Lehmeier und Marc Prasse überreichten die Stellungnahmen persönlich an Ulrich Tückmantel, den Pressesprecher der Bezirksregierung. Dieser bedankte sich für das Engagement der Bürgerinitiative und versicherte, dass die eingereichten Anliegen sorgfältig geprüft und in die weiteren Planungen einbezogen würden.
„Die enorme Resonanz und das Engagement zeigen, wie sehr dieses Thema den Menschen in unserer Region am Herzen liegt,“ betonte Friedel Wilde. „Wir hoffen, dass unsere Argumente Gehör finden und bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden.“
Seit Monaten setzt sich die Bürgerinitiative für eine verträgliche Alternative zur geplanten Freileitung ein.