top of page

DATENSCHUTZ

Wir, die Bürgerinitiative Ledde-Laggenbeck gegen Höchstspannung, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der damit verbundenen Funktionen und Inhalte auf.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Bürgerinitiative Ledde-Laggenbeck gegen Höchstspannung

Zeppelinstraße 4

49545 Tecklenburg

Vertreten durch:

Herrn Friedel Wilde

 

Kontakt

Telefon: 05482 1071

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

 

a) Nutzung des Kontakt- und Anmeldeformulars

Bei der Nutzung unseres Formulars zur Mitgliederverwaltung erheben wir folgende personenbezogene Daten:

 

  • Nachbarschaft (optional)

  • Vor- und Nachname

  • Anschrift

  • E-Mail-Adresse

  • Mobilnummer (optional)

Diese Daten sind erforderlich, um Sie als Mitglied zu verwalten und Ihnen Informationen über die Aktivitäten der Bürgerinitiative zukommen zu lassen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

 

b) WIX-LiveChat

Wir nutzen den LiveChat-Dienst von WIX, um eine direkte Kommunikation mit Ihnen auf der Website zu ermöglichen. Dabei werden die von Ihnen im Chat angegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalte) verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation).

 

3. Hosting durch IONOS

 

Unsere Webseite wird von IONOS gehostet. IONOS erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese Daten sind:

 

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
     

Die Speicherung dieser Daten erfolgt zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung der Website. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

4. Weitergabe von Daten

 

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet nur statt, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben,

  • die Weitergabe zur Erfüllung vertraglicher Pflichten erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

  • eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),

  • die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich ist.
     

5. Ihre Rechte

 

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen,

  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
     

6. Datensicherheit

 

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen.

bottom of page