Am vergangenen Samstag war es wieder so weit: 13 engagierte Mitglieder unserer Bürgerinitiative „Ledde-Laggenbeck gegen Höchstspannung“ haben gemeinsam angepackt, um ein weiteres sichtbares Zeichen gegen die geplante 380-kV-Höchstspannungsleitung zu setzen. Unter strahlend blauem Himmel und bei bestem Wetter wurden neue Holzkreuze gebaut und bereits aufgestellte Kreuze in der Region frisch gestrichen.
Gemeinsam anpacken für unsere Heimat
Drei Stunden lang wurde gestrichen und gebaut. Jeder packte mit an, denn das Ziel war klar: Die Kreuze sollen nicht nur als Protestsymbol dienen, sondern auch als Mahnmal für den drohenden Eingriff in unsere Landschaft. Die geplante Stromtrasse würde eine 1 km breite Schneise in unser schönes Naturgebiet schlagen – das wollen wir nicht einfach hinnehmen!
Nach der Fertigstellung wurden die Kreuze zum Trocknen aufgestellt. Sie sind nun bereit für ihren großen Einsatz: In den nächsten Tagen werden sie an strategisch wichtigen Punkten aufgestellt, um noch mehr Menschen auf das Problem aufmerksam zu machen.
Warum Holzkreuze?
Die Kreuze sind mehr als nur Protestsymbole – sie stehen für den Zusammenhalt der Bürgerinnen und Bürger, die sich gegen eine unnötige Zerstörung unserer Umwelt wehren. Sie machen deutlich, dass die geplante Freileitung nicht einfach hingenommen wird - unübersehbar.